Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.


Klassik

Rossini „Petite Messe solennelle“

 

Sonntag, 14. Juni 2026 | 17 Uhr

Aus dem Namen „Kleine Festmesse“ – bei einer Spieldauer von immerhin 85 Minuten – spricht ein Charakterzug Rossinis: die Fähigkeit zur Selbstironie, in die sich Bescheidenheit und Koketterie mischen. „Lieber Gott“, so schrieb er aufs Manuskript, „ist es wirklich heilige Musik (musique sacrée) oder doch verfluchte Musik (sacrée musique)? Ich bin für die Opera buffa geboren. Ein bisschen Können, ein bisschen Herz, das ist alles. Sei also gepriesen und gewähre mir das Paradies!“ Rossinis tiefe Religiosität ist bei aller süffisanten Untertreibung spürbar. Er, der als Schöpfer von 39 Opern berühmt wurde und vergleichsweise wenige geistliche Kompositionen geschaffen hat, musste sich aber – bei aller Euphorie, die diese hervorriefen – auch der alten Streitfrage stellen, wie „opernhaft“ ein sakrales Werk ausfallen dürfe.
Die Fassung für Chor, Solisten und Tasteninstrumente von 1863, die in der Stadtkirche zu hören sein wird, ist die ursprüngliche und entspricht Rossinis eigentlicher Intention. Eine Orchesterfassung schuf Rossini erst drei Jahre später – weniger aus Überzeugung, sondern vielmehr, um verzerrenden Orchestrierungen anderer Komponisten vorzubeugen.

Blanca-Esther Moreno, Sopran
Barbara Hesse-Bachmaier, Alt
Klemens Mölkner, Tenor
Wojciech Latocha, Bass
Kantorei St. Peter Zürich
Patricia Ott, Klavier
Otmar Bayer, Harmonium
Philipp Mestrinel, Leitung

Gioacchino Rossini (1792-1868): Petite Messe solennelle  

Sonntag, 14. Juni 2026 | 17 Uhr
Stadtkirche St. Johann
Eintritt EUR 15,– und EUR 10,–

Schüler, Auszubildende, Studenten und Arbeitssuchende EUR 5,–
Für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren ist der Eintritt frei.


Zurück

Über uns

Seit 1913 ist die Gesellschaft der Musikfreunde aktive Mitgestalterin des Kulturlebens in Donaueschingen. Heute veranstaltet sie mit Unterstützung der Stadt Donaueschingen regelmäßig Konzerte und Kleinkunstabende und Kulturfahrten für die Bürgerinnen und Bürger in Stadt und Region.

Kontakt

Gesellschaft der Musikfreunde
c/o Amt für Kultur
Karlstraße 58
D-78166 Donaueschingen

+49 771 / 857 264

+49 771 / 857 6265

Copyright 2025. Gesellschaft der Musikfreunde e.V.

Cookies sind hilfreiche kleine Informationsfragmente, die es uns erleichtern, Ihnen eine optimale bedienbare Website anzubieten.

Datenschutz Impressum
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close